Grenzerlös

Grenzerlös
Grenz|erlös,
 
Grenz|umsatz, Wirtschaftstheorie: der Erlöszuwachs, den ein Anbieter auf einem bestimmten Absatzniveau beim Verkauf einer weiteren Gütereinheit (infinitesimal kleine Änderung der Absatzmenge) erzielt. Für den Grenzerlös (G ) gilt die Formel:
 
wobei E der Gesamterlös (Umsatz), x die Menge, p der Preis und ε die Nachfrageelastizität bezüglich des Preises ist. Analog sind die Grenzausgaben die Veränderung der Gesamtausgaben eines Nachfragers bei einer infinitesimal kleinen Änderung der von ihm nachgefragten Menge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grenzerlös — Der Grenzerlös, oder auch Grenzumsatz, ist der zusätzliche Erlös (in Geldeinheiten), der durch den Verkauf einer weiteren marginalen Einheit eines Produktes erzielt wird. Formal ergibt sich der Grenzerlös als erste Ableitung der Erlösfunktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzerlös — Grenzumsatz; Erlöszuwachs (dU), der aus dem Verkauf einer zusätzlichen Mengeneinheit (dx) resultiert. Er hängt vom Verlauf der Nachfragefunktion des betrachteten Gutes ab. Analytisch gilt: wobei: ε = direkte ⇡ Preiselastizität. Der Ausdruck wird… …   Lexikon der Economics

  • Amoroso-Robinson-Relation — ⇡ Grenzerlös …   Lexikon der Economics

  • Grenzumsatz — ⇡ Grenzerlös …   Lexikon der Economics

  • Grenzumsatz — Der Grenzerlös, oder auch Grenzumsatz, ist der zusätzliche Erlös (in Geldeinheiten), der durch den Verkauf einer weiteren marginalen Einheit eines Produktes erzielt wird. Formal ergibt sich der Grenzerlös als erste Ableitung der Erlösfunktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzaufwand — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzkosten GK — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzkostenkurve — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Marginalkosten — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewinnmaximum — Gewinnmaximierung bezeichnet in der Neoklassischen Theorie den Mechanismus, nach dem in einer Marktwirtschaft Unternehmer ihre Produktionsmenge anpassen, damit ein Marktgleichgewicht erreicht wird. Der Gewinn ist am größten, wenn die Grenzkosten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”